Entstehung und Rückbau des Kernkraftwerks Brunsbüttel

Teil III der Vortragsreihe „Energiegeschichte Dithmarschens“ widmet sich in zwei Beiträgen der Kernenergie

Im ersten Vortrag beleuchtet Klaus Schlichting vom Verein für Brunsbütteler Geschichte bildhaft die wirtschaftlichen und politischen Entscheidungen, die zum Bau des Brunsbütteler Kernkraftwerks führten.

Der zweite Beitrag befasst sich mit dem bisherigen Stand des Rückbaus und dem damit verbundenen technischen Aufwand. Olaf Hiel vom Kernkraftwerk Brunsbüttel/Vattenfall Europe erläutert dabei sowohl die behördlichen Problemstellungen als auch die Kosten und Ziele dieses Prozesses.

Der Eintritt beträgt 3€, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Datum

10. September 2025

Uhrzeit

19:00 - 20:30
Nach oben scrollen