Museum

Museumszertifikat

Als eines der ersten Museen in Schleswig-Holstein erhielt das Dithmarscher Landesmuseum 2014 das Museumszertifikat des Projektes „Museumsberatung und -zertifizierung in Schleswig-Holstein“. Die Plakette am Museumseingang garantiert den Besucher/innen hohe Standards, ein professionelles Angebot und bürgt für Qualität.

Die Museumszertifizierung wurde 2013 nach niedersächsischem Vorbild vom Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg e.V., dem Land Schleswig-Holstein und der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TASH) ins Leben gerufen. Zur Teilnahme an dem Zertifizierungsprozess können sich Museen bewerben, die Mitglieder im Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg sind. Dabei müssen sie Standards nach den ICOM-Richtlinien erfüllen. Der Code of Ethics des Internationalen Museumsrates (ICOM) setzt die Richtlinien für eine qualitative Museumsarbeit. Dazu gehört zum Beispiel eine dauerhafte institutionelle und finanzielle Basis, Leitbild, Museumsmanagement, qualifiziertes Personal sowie die Aufgabenerfüllung eines Museums wie das Sammeln, Bewahren, Forschen und Ausstellen.

Nach oben scrollen